Schulung mit uns: Weil wir Ladungssicherung lebenWeil wir absolute Profis sindWeil wir uns auf Sie einstellen
Professionelle Schulungen für VDI 2700 und CTU-Code geben Ihnen Rechtssicherheit für den Alltag an der Rampe.
Ob Online Schulung oder direkt bei Ihnen vor Ort: Unsere personenzertifizierten Trainer und Berater sind Profis auf Ihrem Gebiet.
Bequem vom PC aus: Unsere Online Schulungen
Organisation des Versands gemäß VDI 2700 Blatt 5
Das interaktive Online-Seminar ist speziell für Führungskräfte in der Logistikbranche entwickelt worden, um sich mit der effektiven Versandabwicklung auseinandersetzen.
Das vermitteln von umfassenden Kenntnissen über die Anforderungen des VDI 2700 Blatt 5. Diese Richtline befasst sich mit der professionellen Ladungssicherung und dem Versand von Gütern auf Straßenfahrzeugen. Lerninhalte sind die rechtlichen Grundlagen und das Aufzeigen der verschiedenen Ebenen und deren Verantwortlichkeiten des Versands. Zudem wird Ihnen unser erfahrener Experte anhand praxisnaher Beispiele Techniken zur Verfügung stellen, um die Versandprozesse nach den Vorgaben des VDI 2700 Blatt 5 zu verbessern.
Nach dem Onlineseminar werden Sie das gewonnene Wissen in Ihrem Unternehmen einsetzen können um z.B. die Effizienz Ihrer Versandprozesse zu steigern oder auch Transportschäden an Verkehrsträger und Ladung zu minimieren. Das besondere ist das dynamische Lernerlebnis durch interaktive Lerneinheiten, bei denen Sie aktiv in die Prozess mit einbezogen werden. Zum Verfestigen des Gelernten erwarten Sie am Ende der Module unterhaltsame Übungen und Fallstudien. So können Sie das KnowHow in realen Szenarien anzuwenden.
✔ Ladungssicherung
✔ LaSi-Verantwortlickeiten
✔ Rechtliche Grundlagen
✔ Stauen von Seecontainer
✔ Mangelnde Ladungssicherung
✔ Stufen der Verantwortung
✔ TOP-Maßnahmen
✔ Transportschäden
✔ Kontrollorganisation
Das Stauen von Containern gemäß CTU-Code
Das Seminar wendet sich konkret an Fachleute, die in allen Bereichen der Containerverladung und des Containertransports tätig sind und Verantwortung tragen.
Der CTU-Code ist ein umfassendes Regelwerk. Wir geben Ihnen in unserem Online-Seminar einen Einblick in die einzelnen Richtlinien. Die Praxis steht dabei im Fokus, also Faktoren wie:
- Ladung effektiv und sicher stauen
- rechtliche Grundlagen
- bewährte Methoden der Praxis
- neueste Entwicklungen in der Branche
Die Theorie ist manchmal weit von der Realität entfernt. Bei unseren Seminaren sind Trainer aus der Praxis mit Ihrem Fachwissen am Start. Mit Erfahrung und Kompetenz aus Jahrzehnten Ladungssicherung. So lernen Sie nicht nur die theoretischen Grundlagen der Ladungssicherung, sondern auch praktische Tipps und besondere Kniffe für Ihren Alltag.
Im Fokus:
- Ladung sicher und effizient stauen
- Schäden, Verluste und Haftungsrisiken minimieren
- Anforderungen des CTU-Codes erfüllen
✔ Unterschiedliche Verkehrsträger
✔ Rechtliche Grundlagen
✔ Maßnahmen vor dem Containerstauen
✔ CTU-Check
✔ Container richtig stauen
✔ Kräfte während des Transports
✔ Ladungssicherung
✔ Ladungssicherungsmittel
Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen gemäß VDI 2700ff
Das interaktive Online-Seminar ist speziell für Führungskräfte in der Logistikbranche entwickelt worden, um sich mit der effektiven Versandabwicklung auseinandersetzen.
Das vermitteln von umfassenden Kenntnissen über die Anforderungen des VDI 2700 Blatt 5. Diese Richtline befasst sich mit der professionellen Ladungssicherung und dem Versand von Gütern auf Straßenfahrzeugen. Lerninhalte sind die rechtlichen Grundlagen und das Aufzeigen der verschiedenen Ebenen und deren Verantwortlichkeiten des Versands. Zudem wird Ihnen unser erfahrener Experte anhand praxisnaher Beispiele Techniken zur Verfügung stellen, um die Versandprozesse nach den Vorgaben des VDI 2700 Blatt 5 zu verbessern.
Nach dem Onlineseminar werden Sie das gewonnene Wissen in Ihrem Unternehmen einsetzen können um z.B. die Effizienz Ihrer Versandprozesse zu steigern oder auch Transportschäden an Verkehrsträger und Ladung zu minimieren. Das besondere ist das dynamische Lernerlebnis durch interaktive Lerneinheiten, bei denen Sie aktiv in die Prozess mit einbezogen werden. Zum Verfestigen des Gelernten erwarten Sie am Ende der Module unterhaltsame Übungen und Fallstudien. So können Sie das KnowHow in realen Szenarien anzuwenden.
✔ Ladungssicherung
✔ LaSi-Verantwortlickeiten
✔ Rechtliche Grundlagen
✔ Stauen von Seecontainer
✔ Mangelnde Ladungssicherung
✔ Stufen der Verantwortung
✔ TOP-Maßnahmen
✔ Transportschäden
✔ Kontrollorganisation
Das erwartet Sie in unseren Kursen
Die [R] Akademie bietet Ihnen verschiedene Unterrichtsarten.
Die Videos unserer Seminare vermitteln Ihnen die relevanten Lerninhalte zur korrekten Ladungssicherung auf dem LKW. Zertifizierte Dozenten und Gutachter aus der Praxis erklären Ihnen anschaulich rechtliche und physikalische Grundlagen und die richtige Anwendung von Ladungssicherungsmitteln. Darüber hinaus erhalten Sie als Entscheider, Verladepersonal oder Berufskraftfahrer wertvolle Tipps aus der Praxis.
Alternativ können Sie auch unsere [R] Akademie Experten für eine individuelle Schulung bei Ihnen vor Ort buchen. Die Inhalte werden dann individuell auf Ihre Bedürfnisse vor Ort angepasst.
Ihr Ansprechpartner

Thomas Bauer
Tel.: 09335-9715-19
Mail: thomas.bauer@rothschenk.de
Für den schnellen Überblick:
Wer kauft schon die Katze im Sack? Wir geben Ihnen in diesem Trailer einen Einblick auf die Lerninhalte unserer Seminare Ladungssicherung im LKW.
Starten Sie jetzt mit uns durch!

Sie haben sich für unsere Online Seminare entschieden? Eine gute Wahl. Nach erfolgter Bestellung über Digistore24 erhalten Sie von uns eine Email mit Ihren Zugangsdaten. Damit haben Sie 6 Monate vollen Zugriff auf Online-Videos. Damit bieten wir Ihnen zeitlich maximale Freiheit.
Sie lieben den maximalen Service? Dann buchen Sie einen individuellen Termin mit unseren personenzertifizierten Trainern und Beratern. Dieser wird bei Ihnen vor Ort, ein speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmtes Seminar halten. Zeit, Ort und Inhalte bestimmen Sie.
- Geschäftsführer
- Beauftragte Mitarbeiter in Unternehmen, die nach DGUV Vorschrift 1 §4 einmal jährlich eine Unterweisung erhalten müssen. z.B.:
- Entscheider (Verlademeister)
- Verladepersonal (Staplerfahrer)
- Berufskraftfahrer
- Webinar
- Sie können die Videos innerhalb von 6 Monaten ansehen
- Präsenzschulung
- Meist 12 Tage bei Ihnen vor Ort, individuell vereinbarter Termin
Nachdem Sie alle Videos gesehen haben, bzw. nach der entsprechenden Live-Schulung durch unseren Dozenten, erhalten Sie von uns - pro gebuchten Teilnehmer - ein entsprechendes Zertifikat nach DGUV Vorschrift 1 §4.
Warum das Online Training von ROTHSCHENK?
Die Welt wird digitaler. Das hat auch handfeste Vorteile. Unsere Online-Kurse kombinieren gleich mehrere davon:
- Keine Anreisekosten für Ihr Personal
- Keine Hotelkosten für Ihre Mitarbeiter
- zeitliche flexible, für Sie passende Lerneinheiten
- keine teure technische Ausstattung notwendig
Eine der häufigsten Unfallursachen im Strassenverkehr ist mangelhaft gesicherte Ladung. Unfallstatistiken belegen, dass jeder fünfte Unfall im Schwerlastverkehr auf mangelhafte Ladungssicherung zurückzuführen ist (Unfallforscher der Versicherungen, Stand 2016).
DGUV Vorschrift 1 §4
Diese Vorschrift regelt die Pflicht der jährlichen Unterweisung des mit Ladungssicherung beauftragten Personals. Die Verantwortung und damit die Haftung kann ohne diese Unterweisung nicht nach "unten" deligiert werden.
Das hat auch gute Gründe: In der Ladungssicherung können auch kleine Fehler zu deutlichen Verlusten in finanzieller Hinsicht, sowie an der Ware führen. Dies geht hin bis zu Personenschäden. Sie sehen: Transportsicherung ist ein wichtiges Thema, auch im Alltag.
In unseren Seminaren vermitteln wir Unternehmern, Geschäftsführern, Verlademeistern und Verladern, bzw. Staplerfahrern die Grundlagen im Bereich Fahrphysik, Zurrkraftberechnung und dem richtigen Stauen und sichern von Ladung.
Die [R] Akademie-Seminare decken dabei folgende Bereiche ab: Lkw-Ladungssicherung, Ladungssicherung bei Kleintransportern bzw. Straßenfahrzeuge allgemein.
Den virtuellen Klassenraum bestimmen Sie. Wann Sie wollen und wie Sie wollen.
- gewohnte Umgebung in Ihren Schulungsräumen
- effiziente Schulung auch einzelner Mitarbeiter
Virtuell + menschlich = [R] Akademie
Wir begleiten Sie als echter Partner von der Buchung bis hin zu technischen Fragen. Unsere Coaches sind nah an der Praxis und spätestens beim Live-Teil (optional) beantworten wir gerne alle Ihre Fragen rund um Ladungssicherung für Profis.
Zum Nachweis der nach DGUV Vorschrift 1 §4 geforderten Unterweisung, erhalten Sie pro Teilnehmer von uns ein Zertifikat. Damit erfüllen Sie die gesetzliche Pflicht, beauftragte Mitarbeiter im Unternehmen einmal jährlich in der korrekten Ladungssicherung zu schulen.
Unsere Dozenten sind immer am Puls der Zeit. Gibt es Änderungen in der Rechtslage, oder neue Innovationen in der Ladungssicherung, erhalten Sie die Informationen aus erster Hand. Als einziger echter Hersteller mit "Made in Germany" fließt unsere Neuentwicklungen auch immer direkt in die Schulungen mit ein. Zudem sind unsere Referenten rechtlich konsequent auf dem neuesten Stand.
Konsequent praxisnah. Das war das oberste Ziel beim Dreh unserer Schulungsvideos.
Im theoretischen Bereich bekommen Sie nützliche Tipps für den Verladealltag, physikalische Grundlagen vermittelt und die rechtlichen Grundlagen vermittelt.
Angereichert mit Praxisvideos direkt am LKW und Container, Testszenarios aus unseren Prüflaboren und dynamischen Fahrtests, wird für Sie aus der Theorie greifbare Praxis.
