Das macht uns besonders
Seit über 30 Jahren steht Rothschenk für innovative Ladungssicherung. Noch viel mehr aber für ehrliche Beratung von Mensch zu Mensch. Praxisorientierte Schulungen gehören für uns dabei einfach dazu. Was können wir für Sie tun?
Schulung bei Ihnen vor Ort
Von Mensch zu Mensch.
Eine unserer Spezialgebiete die effektiven Ladungssicherung Schulungen Ihrer Mitarbeiter bei Ihnen vor Ort. Unsere Kundendienstberater legen dabei großen Wert auf die Vermittlung von Lerninhalten wie Sicherheit, Optimierung von Arbeitsabläufen und Kostenersparnis durch den Einsatz der richtigen Ladungssicherungsmittel.
Dabei gehen sie zu 100% flexibel auf Ihre jeweiligen Verladesituationen ein und erstellen mit Ihnen ein individuelles Konzept, welches auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Seminare bei Rothschenk
Wir machen Sie fit.
Wir verarbeiten die besten Materialien mit dem größtmöglichen Anspruch zur höchsten Qualität. Doch hochwertige Ladungssicherungsmittel sind nur die eine Hälfte des sicheren Weges Ihres Ladeguts zum Zielort. Die andere Hälfte steuern Sie im Transportalltag selbst bei. Oder ihre Mitarbeiter.
Die Rothschenk Akademie vermittelt alle Wissensbausteine, die Sie dafür brauchen. Rechtslage, Verantwortlichkeit, physikalische Grundlagen, Technik, Anwendung.
Besuchen Sie doch einfach mal eines unserer Seminare für Ladungssicherung mit System. Oder einen unserer praxisorientierten Workshops.
Seminartermine
Schauen Sie doch einfach 2024 nochmal auf unserer Webseite vorbei.
Online-Schulung
Sparen Sie Zeit und Geld.
Zusammen mit zertifizierten Ausbildern haben wir ein Online-Schulungs-Konzept umgesetzt, dass allen die Möglichkeit für eine Schulung in der gewohnten Umgebung ermöglicht.
Dabei werden schwerpunktmäßig die Bereiche:
- Ladungssicherung im Container nach CTU-Code
- Ladungssicherung im LKW nach VDI 2700 ff
- Führungskräfte Seminar – Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung?

Viele Ideen entstehen bei der Zusammenarbeit mit Kunden vor Ort. Davon profitieren beide Partner.

Ladungssicherung hat viele Aspekte. Erst Beratung kombiniert die Produkte zu einem perfekten System.
Die Schulungen für Ladungssicherung nach VDI 2700 und CTU Code sind beide darauf ausgerichtet, den Teilnehmern das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um eine sichere und ordnungsgemäße Ladungssicherung durchzuführen. Es gibt jedoch einige Unterschiede und Schwerpunkte zwischen den beiden Schulungen:
VDI 2700: Die VDI 2700 ist eine Richtlinie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und legt die Anforderungen und Empfehlungen für die Ladungssicherung fest. Die Schulung nach VDI 2700 konzentriert sich auf die theoretischen Grundlagen der Ladungssicherung, einschließlich der physikalischen Prinzipien, der Kräfte, die auf die Ladung wirken, und der verschiedenen Ladungssicherungsmethoden. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von theoretischem Wissen und Verständnis.
CTU Code: Der CTU Code (Code of Practice for Packing of Cargo Transport Units) wurde von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) entwickelt und legt die Anforderungen und Empfehlungen für die Verpackung und Ladungssicherung von Frachtcontainern fest. Die Schulung nach CTU Code konzentriert sich auf die praktische Anwendung der Ladungssicherung in Frachtcontainern, einschließlich der richtigen Verpackung, Stauung und Sicherung der Ladung. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von praktischen Fähigkeiten und Techniken.
Die Schulungen nach VDI 2700 und CTU Code ergänzen sich gegenseitig und bieten ein umfassendes Verständnis und Know-how für die Ladungssicherung. Die Teilnahme an beiden Schulungen kann dazu beitragen, das Wissen und die Fähigkeiten in Bezug auf die Ladungssicherung zu vertiefen und sicherzustellen, dass die Ladung ordnungsgemäß gesichert ist, unabhängig von der Art des Transportmittels oder der zu versendenden Ware.