
Ansprechpartnerin
Johanna Ott
Nachhaltigkeits- und Qualitätsbeauftragte
Projektleiterin Integriertes Management
Mail: johanna.ott(at)rothschenk.de
Telefon: 0 93 35 – 97 15 47Wir sind zertifiziert nach EMASEMASplusISO 9001:2015 .
Rothschenk als Arbeitsgeber
Die G&H GmbH Rothschenk wurde 1996 gegründet und bis heute verfügen wir über einen Produktions- und Verwaltungsstandort in Aub. Derzeit beschäftigen wir circa 100 Mitarbeitende. Seit Anbeginn legen wir viel Wert darauf, ein sozialer und fairer Arbeitgeber zu sein. Was wir darunter verstehen, verdeutlichen die folgenden Beispiele:
- Betriebliche Kranken- und Altersvorsorge
- Ergonomie am Arbeitsplatz, Gesundheitstage und Raucherentwöhnungskurse
- Flexible Arbeitsmodelle: Voll- und Teilzeit, Mobile Office, Vertrauensarbeitszeit, etc.
- Arbeiten in interdisziplinären Teams
- Leasing von Kleinwägen und (Elektro-) Fahrrädern, Fahrsicherheitstrainings
- kostenloser Kaffee aus fairem Handel, monatliche Tankgutscheine
- Soziale Events: Sommerparty, Betriebsausflüge, etc.
Energie- und Ressourceneffizienz
Im Rahmen des Umweltmanagementsystems EMAS erheben wir unsere Energie- und Ressourcenverbräuche sowie Emissionen. Diese Kennzahlen bilden die Basis für die Definition von Maßnahmen und Zielen. Dabei ist ein positiver Effekt, das stetige Hinterfragen und Optimieren unserer Produktionsprozesse.
Zudem verfügen wir über ein umfangreiches Angebot an Mehrwegprodukten und -systemen und zeigen unseren Kunden umweltfreundliche Alternativen auf.
Ein wichtiger Schritt ist die Recherche und Prüfung biobasierter Rohstoffe für unsere Staupolster. Hierbei arbeiten wir eng mit unseren Lieferanten sowie externen Partnern im Bereich Forschung und Entwicklung zusammen.
Allerdings: Wussten Sie, dass die Recyclingfähigkeit unserer Staupolster aus PP und LDPE im Gegensatz zu Staupolstern aus Kraftpapier bei 100 % liegt? Denn Letztere enthalten im Inneren Kunststoff (Inliner, Beschichtung), sodass für das Recycling eine aufwendige Trennung der Materialien notwendig ist. Doch unsere Staupolster können im Ganzen über den Gelben Sack entsorgt und als Rohstoff für hochwertige Produkte wieder aufbereitet werden.
Gesellschaft und Soziales
Neben einem nachhaltigen Lieferkettenmanagement, setzen wir uns selbst global und lokal für soziale Gerechtigkeit ein.
Seit 2008 arbeiten wir mit der Mainfränkische Werkstätten GmbH zusammen. Damit fördern wir die Inklusion von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt. Denn unsere BIG-Ventile werden von den dort arbeitenden Menschen montiert.
Einmal im Jahr öffnen wir außerdem im Rahmen des Türöffner-Tags der Sendung mit der Maus unsere Tore und stellen uns den kritischen Fragen unserer Kinder und Enkel. Dabei erläutern wir spielerisch die Grundprinzipien der Ladungssicherung und bieten vielfältige Stationen zu den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Qualität.
Besonders stolz sind wir auf das Social Business (B)Energy, das auf Grundlage unserer Staupolster mobile Biogastechnik entwickelt. Seit dem Jahr 2011 unterstützen wir die Erfinderin und Gründerin Katrin Pütz. Das innovative System bietet Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika Zugang zu sauberer Kochenergie und Einkommensmöglichkeiten. Denn mit jeder installierten Biogasanlage und jedem produzierten Biogasrucksack leisten wir einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zum Klimaschutz. Mehr Infos zu (B)energy finden Sie hier.

Nachhaltigkeit betrifft uns alle. Als mittelständisches Unternehmen sehen wir uns zusammen mit unseren Geschäftspartnern in der Pflicht, ökologisch zu handeln und andere zu motivieren, es uns nachzutun.

Zum einen gilt es, Prozesse so zu gestalten, dass in der Produktion Energie- und Materialressourcen optimal genutzt werden. Zum anderen soll unser Endprodukt den Kunden Möglichkeiten bieten, dieses mehrfach zu nutzen bzw. die Komponenten dem Ressourcenkreislauf zurückzuführen.

Soziale und ökologische Aktivitäten sind gelebter Kern unserer Marketingstrategie.

Als Unternehmer suche ich nach Möglichkeiten. Als Mensch trage ich Verantwortung. Eine nachhaltige Entwicklung von Mensch und Natur verbindet beides und entspricht meiner tiefsten Überzeugung.

Immer weniger Menschen engagieren sich in Vereinen, dabei ist es wichtig für den lokalen sozialen Zusammenhalt. Als Mitglied des SV Gelchsheim bin ich stolz, dass mein Arbeitgeber uns finanziell unterstützt. Das ermöglicht uns die Sportförderung unserer Jugend.

Ich bin leidenschaftliche Radfahrerin. Mit dem hochwertigen Fahrrad, das ich zu günstigen Konditionen über die Firma leasen kann, lege ich den Weg zur Arbeit jeden Morgen gerne zurück und tue so etwas für mich und die Umwelt.