Jetzt 10% auf alle RedLines und White Lines sparen! Gutscheincode: herbst10 | Gültig bis 31.10.2025

Immer bestens informiert

Der Rothschenk Blog

Folge 62: Fahrzeugkontrollen – So vermeiden Sie Mängel

In verladenden Unternehmen sind die Eingangskontrollen von Fahrzeugen, mit denen Waren transportiert werden sollen, ist immer wieder ein Diskussionsthema. Häufig steht am Anfang die Feststellung: nein, ich muss nicht kontrollieren, weil das nur bei Gefahrgut vorgeschrieben ist. Wir haben kein Gefahrgut, also müssen wir nicht kontrollieren. Ich sehe diese Diskussion

Weiterlesen

Folge 61: Problemladungen Teil 3 – BigBag richtig sichern

Mit dem heutigen Beitrag möchte ich das Thema Bigbags angehen. Auch diese Art der Verpackung stellt Ansprüche an die Planung und Durchführung von Transporten, um…
truck-lash-anwendung-beladung-rothschenk-ladungssicherung-lkw

Folge 60: Problemladungen Teil 2 – IBC – Wie ist die Lösung?

In der Folge 59 habe ich das Thema „Problemladungen“ allgemein angesprochen und möchte es nun am Beispiel diverser Ladeeinheiten verdichten. Heute möchte ich den Oktabin…

Folge 59: Problemladungen – Wie ist die Lösung?

Wer Lösungen hat, hat keine Probleme. Das ist leider nur theoretisch so, aber nicht in der Praxis. Bei bestimmten Ladungen lassen sich immer wieder Unzulänglichkeiten…
Kantenschutz Hohlkammer orange für LKW

Folge 58: Kantenschutzwinkel & Kantengleiter: Der korrekte Einsatz

Ein Hilfsmittel in der Ladungssicherung ist der Kantenschutzwinkel (KSW). Der landläufig bekannte Begriff vermittelt leider einen falschen Eindruck über die wesentliche Funktion. Darüber möchte ich…
Dually Bag Staupolster auf dem LKW

Folge 57: Staupolster im LKW – die korrekte Anwendung

Was sagt der CTU-Code? Der Einsatz von Staupolstern im Container ist eine gängige Methode und aus dem Repertoire an Sicherungsmethoden nicht mehr wegzudenken. Der CTU-Code…
Kipptest mit einem Fass auf einer Palette

Folge 56: Ladeeinheiten-Sicherung: Der Kipptest mit dem Stapler Teil 2

Kipptest – Hinweise zur praktischen Anwendung Es sollte zunächst das Ziel, das erreicht werden soll, festgelegt werden. Dies ist abhängig vom Transportmittel, da es einen…
kipptest-palette-mit-kartonage-umreift-umreifungsband-rothschenk-ladungssicherung

Folge 55: Ladeeinheiten-Sicherung: Der Kipptest mit dem Stapler

Diverse Studien zeigen, dass die Transportleistungen bis 2040 weiter zunehmen. Der LKW-Verkehr bleibt an erster Stelle mit über 30%, aber auch die Bahn nimmt mit…

Folge 54: Wer trägt in Unternehmen die Verantwortung? – Personelle Maßnahmen

Wie in der Folge 53 angekündigt will ich weiter in die Praxis gehen, Fehler aufzeigen die häufig gemacht werden und Lösungsansätze vorstellen. Ich orientiere mich…

Folge 53: Wer trägt in Unternehmen die Verantwortung? – Technische Maßnahmen

Wie in der Folge 52 angekündigt will ich noch tiefer in die Praxis gehen, Fehler aufzeigen, die häufig gemacht werden und Lösungsansätze vorstellen. Ich orientiere…
geschaeftsleitung-und-vertriebsmitarbeiter-unterhalten-sich-rothschenk-ladungssicherung

Folge 52: Wer trägt in Unternehmen die Verantwortung? – Sieben vermeidbare Fehler in der Organisation

Wie in der Folge 51 angekündigt will ich noch tiefer in die Praxis gehen und Fehler aufzeigen, die häufig gemacht werden. Ich orientiere mich wieder…

Folge 51: Wer trägt in Unternehmen die Verantwortung? – strukturelle Aspekte

Nachdem ich im letzten Beitrag die Rechtsgrundlagen erläutert habe geht es im Folgenden um die Frage, wie die Organisation gestaltet werden kann, damit sie rechtssicher…

Folge 50: Wer trägt in Unternehmen die Verantwortung für die Verladung?

Bei Seminaren, Veranstaltungen oder Besprechungen in den Unternehmen wird eine Frage ebenso häufig wie kontrovers diskutiert, obwohl die Regeln relativ einfach sind. „Wie ist das…
Keine Beiträge mehr anzeigen

10% Rabatt

Auf ALLE
Kantenschutzwinkel blau und orange
–> Zur Kategorie

Ab einem Bestellwert von 50€
Gültig bis 30.11.25