Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 40: Wie vermeidet man den Dominoeffekt bei der LKW Beladung?

Der Domino-Effekt ist ein Schadensbild das sich als Folge einer LKW-Vollbremsung bei bestimmten Ladungen ergibt. Der heutige LaSi-Blog beschĂ€ftigt sich mit den Ursachen und den Maßnahmen, welche zur Vermeidung bzw. zur Vorbeugung getroffen werden können.

Zum Autor:

In einer Reihe von FachbeitrÀgen aus der Praxis, zu Themen rund um den Container und LKW, erhalten Sie Profiwissen aus...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 39: Anti-Rutschmatten Teil 2: Anwendungsfehler vermeiden

Nach dem im vorangegangenen Blog die technischen Randbedingungen fĂŒr Antirutschmatten auf der Basis der VDI-2700 Blatt 15 beschrieben wurden, geht es im folgenden Beitrag um deren praktische Anwendung. DarĂŒber lĂ€sst sich die Richtlinie nicht aus und es gibt auch wenig BĂŒcherschreiber, die sich mit dieser Materie aus Sicht der Praktiker beschĂ€ftigen. Ich will versuchen,...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 38: Wie funktioniert eine Anti-Rutschmatte? – Teil 1: Das Wirkungsprinzip

Jeder der sich mit dem Thema Ladungssicherung beschĂ€ftigt wird irgendwann auch auf Antirutschmatten stoßen. FĂŒr den einen sind sie ein Allheilmittel, fĂŒr den anderen nur ein Kostenfaktor, den es nicht braucht. Wie funktionieren Antirutschmatten und wie notwendig sind Sie in der Ladungssicherung wirklich?

Zum Autor:

In einer Reihe von FachbeitrÀgen aus der Praxis, zu Themen rund...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 37: Lastverteilung am LKW – Wie berechnet man die Werte richtig?

Die Lastverteilung am LKW stellt sowohl Fahrer als auch Verlader immer wieder vor große Herausforderungen, die hĂ€ufig mit „fundiertem Halbwissen“ angegangen werden. Ein paar physikalische Grundkenntnisse vorausgesetzt, lĂ€sst sich das Problem ziemlich einfach lösen.

Zum Autor:

In einer Reihe von FachbeitrÀgen aus der Praxis, zu Themen rund um den Container und LKW, erhalten Sie Profiwissen...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 36: Code XL – Belastung der Stirnwand – Was ist zu beachten?

Seit 2007 gibt es nun schon die EN-12142 „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Aufbauten an Nutzfahrzeugen – Mindestanforderungen“ und die Fahrzeugaufbauten wurden mit den Jahren immer besser. Es werden fast nur noch Aufbauten hergestellt, die dem Code XL-Profil entsprechen. Bezogen auf die Stirnwand bedeutet dies eine Mindestbelastbarkeit von 50% der technischen Nutzlast.

Zum Autor:

In einer...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 35: Buchtlashing bzw. Slinglashing – Anwendung und Einsatzmöglichkeiten

Die Ladungssicherungsmethoden sind vielfÀltiger als man glaubt. Jedoch wird meistens die Niederzurr-Methode angewendet, obwohl sie wenig effizient ist. Das Buchtlashing oder auch Umreifungszurren (EN-12195-1) ist eine Sicherungsmethode, welche bei bestimmten Ladungen einfach, sicher und effizient angewendet werden kann. Dabei ist wichtig zu wissen, dass die Sicherungskraft immer nur in eine Richtung wirkt.

Zum Autor:

In einer Reihe von...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 34: Kopflashing & Kreuzlashing – Anwendung und Einsatzmöglichkeiten

Wer die LKW mit offener LadeflĂ€che auf den Autobahnen aufmerksam ĂŒberholt, wird ĂŒberwiegend die Niederzurr-Methode sehen. Das ist die Methode, welche die meisten Fahrer und Verlader kennen, aber auch jene, die hĂ€ufig nicht effizient und ausreichend genug ist. Was sich unter den Planen verbirgt ist natĂŒrlich nicht zu sehen.

Zum Autor:

In einer Reihe von...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 33: Problembehandlungen – Sperrmittel richtig einsetzen

Das heute in Europa gebrĂ€uchlichste Transportmittel ist der Sattelauflieger. Er hat gegenĂŒber den GliederzĂŒgen den Vorteil einer durchgehenden LadeflĂ€che, einer grĂ¶ĂŸeren Nutzlast und er lĂ€sst sich leichter rangieren. In diesem Beitrag gehe ich bei dieser Aufbauart auf Problembehandlungen in Verbindung mit Sicherungsmitteln ein.

Zum Autor:

In einer Reihe von FachbeitrÀgen aus der Praxis, zu Themen rund...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 32: Ladungssicherung mit Code XL Aufbauten

Der Code-XL-Aufbau, das Zauberwort in der Ladungssicherung. Nicht wenige Verlader und auch Fahrer sind der Meinung, jetzt muss nur noch geladen und nicht mehr gesichert werden. Das ist nur zum Teil richtig. Die weise Antwort lautet: „es kommt darauf an“. Ja worauf denn?

Zum Autor:

In einer Reihe von FachbeitrÀgen aus der Praxis, zu Themen...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 31: Reefer – KĂŒhlcontainer: Aufbau und Beladung

KĂŒhl-Container sind aus der Logistikbranche nicht mehr wegzudenken. Sie bieten die Möglichkeit, KĂŒhlware mit einer definierten Temperatur zu transportieren und den Temperaturverlauf zu ĂŒberwachen. GegenĂŒber frĂŒher, als die KĂŒhlung noch ĂŒber das Transportmittel erfolgen musste, sind die heutigen Integral-Container einfacher zu handhaben. Das KĂŒhlaggregat ist in den Container eingebaut, was den geringen Nachteil...

Sehr geehrte Kunden. Bei unserem Shop handelt es sich um einen Shop fĂŒr Firmen und gewerbliche Kunden (B2B). Bestellungen von Einzelpersonen können leider nicht erfĂŒllt werden.