Folge 1: Container-Identifikation – Was bedeutet die Beschriftung auf einer Containertüre?

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 1: Container-Identifikation – Was bedeutet die Beschriftung auf einer Containertüre?

Container-Identifikation

Da der Container eines der häufigsten Transportmittel ist, sieht man auch viele auf der Straße, meistens von hinten.

Auf den heckseitigen Türen finden sich eine Menge Informationen, die für den, der Container zu beladen hat, von großer Wichtigkeit sind.

Daher möchte ich in dieser Folge die Kennzeichnung und deren Bedeutung erläutern.

Hecktüren

Im oberen Drittel befinden sich auf der linken Seite das Logo des Container-Eigners, Fa. Hanjin, und deren Internetseite, damit man sich näher informieren kann. Doch diese Infos sind nicht zwingend erforderlich.

Die rechte Seite ist wesentlich wichtiger, da sie Informationen enthält, die bei der Container-Identifikation unbedingt übernommen werden müssen. Dieser 10-stellige Buchstaben-/Zahlencode muss verpflichtend an dieser Stelle und auf allen Seiten angebracht sein.


Folge 1: Container-Identifikation – Was hat eine Containertür alles zu sagen?

Sigurd Ehringer - SeLogCon

Zum Autor:

In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund um den Container und LKW, erhalten Sie Profiwissen aus erster Hand.
Wie sichert man Ladung korrekt und was sind die Grundlagen der Ladungssicherung?

Erarbeitet und vorgestellt werden sie von Sigurd Ehringer, Inhaber von SE-LogCon:

  • VDI-zertifizierter Ausbilder für Ladungssicherung
  • Fachbuch-Autor
  • 8 Jahre Projektmanager
  • 12 Jahre bei der Bundeswehr (Kompaniechef)
  • 20 Jahre Vertriebserfahrung
  • seit 1996 Berater/Ausbilder in der Logistik
  • 44 Jahre Ausbilder/Trainer in verschiedenen Bereichen

Kennzeichnung

Die vollständige Kennzeichnung aus dem Bild lautet: HJC U 192271 3

Da ist zunächst der Eignercode „HJCU“. Dabei stehen die Buchstaben HJC für die Fa. Hanjin, während der Buchstabe „U“ (der Produktgruppenschlüssel) für Unit steht und daher bei allen Eignerkürzeln im Containerbereich vorkommt.

Die 6-stellige Registrier-Nummer „192 271“ reicht alleine zur eindeutigen Identifizierung nicht aus. Sie besteht immer aus 6 Zahlen und Fehlstellen werden vom Eigner durch Nullen ergänzt. Die mit etwas Abstand gesetzte 3 ist die Prüfziffer. Sie dient dazu, die Richtigkeit und Plausibilität der Angaben zu überprüfen. Datenverarbeitungssysteme verfügen über einen Algorithmus, der die Angaben „HJC U 192271“ umrechnet und als Ergebnis die Prüfziffer 3 erhält. Ist das Ergebnis nicht „3“, dann muss die Angabe/Reihenfolge falsch sein. Es ist daher empfehlenswert, die Registrierung in der Schreibweise „HJCU 192 271 [3]“ zu übernehmen. Das ist deshalb wichtig, um vor allem bei handschriftlicher Übernahme Fehlerquellen zu vermeiden.

Neben der Identifikationsnummer befindet sich noch die Typbezeichnung des Containers in diesem Bereich. Im Beispiel heißt die Typenbezeichnung 45G1. Doch manche bezeichnen diesen Typ als 45“-Container. Das ist falsch.

Container-Identifikation

Typenbezeichnung

Die Typenbezeichnungen sind in der ISO 6346 geregelt und bestehen aus 3 Elementen.

Die ersten beiden Zahlen stehen für Länge und Höhe des Containers.

Die Buchstaben-/Zahlenkombination für den Verwendungszweck.

Container-Identifikation

Die Bezeichnung G1 steht für einen Container mit passiver Belüftung. Diese Belüftungsöffnungen, dicht unter dem oberen Längsträger, dienen jedoch vor allem dem Druckausgleich.

Die Innentemperatur des Containers kann sich bei Sonneneinstrahlung stark erhöhen, wodurch sich die Luft ausdehnt und ihn durch Überdruck aufbläst. Das wird durch die Druckausgleichs-Öffnungen verhindert. Deren Funktionsfähigkeit muss beim Eingangscheck geprüft werden.

Container-Identifikation

Beladung

Im mittleren Drittel der rechten Containertür sind wichtige Angaben zur Beladung gemacht. Dabei wird dass Gewicht in amerikanischen Pfund (1LB/LBS=0,454 kg) und Kilogramm (KG) angegeben.

Das maximale Gewicht (MAXGROSS) des Containers beträgt 32.500kg bzw. 71.650LB.

Das Tara (TARE), also Leergewicht, beträgt 3.930 kg, bzw. 8.660 LB. Bei der Ermittlung des verifizierten Bruttogewichts (VGM) ist diese Angabe zu übernehmen. Details zum verifizierten Bruttogewicht (VGM) werden in einer der nächsten Folgen beschrieben.

Darunter finden sich Angaben zur Nutzlast (PAYLOAD) und Volumen (CUBE). Der Container ist für eine maximale Nutzlast von 28.570kg ausgelegt und hat ein Volumen (CUM) von 76,4m3. Beim Beladen des Containers ist jedoch zu berücksichtigen, dass beim Straßentransport das Gesamtgewicht der Transporteinheit maximal 40.000kg (40t), bzw. 44.000kg (44t) betragen darf. Damit dürfen in Abhängigkeit vom Leergewicht der Transporteinheit (Zugmaschine + Chassis + Tara des Containers) weit weniger Kilogramm geladen werden, als die Angabe auf der Containertür.

Container-Identifikation

CSC Plakette

Im unteren Drittel der linken oder manchmal auch der rechten Containertür, befindet sich die so genannte CSC-Plakette. Bei einem Transport über See muss diese Plakette vorhanden sein. Daher ist dies der wichtigste Punkt beim Eingangscheck durch den Verlader/Verpacker. Fehlt diese Plakette, darf der Container nicht beladen werden.


Sie gibt Hinweise darauf, ob der Container durch den Eigner gemäß CSC (Convetion for Save Containers) geprüft wurde und er für den Seetransport geeignet und zugelassen ist. Auf dieser Plakette ist das Indienststellungsdatum (DATE MANUFACTURED) mit 7/2006 angegeben.

Der erste Prüfzyklus beträgt 5 Jahre, also 7/2011. Jeder weitere Prüfzyklus reduziert sich auf maximal 30 Monate (2 ½ Jahre). Daher muss dann das nächste Prüfdatum „1/2014“ lauten. Doch es muss auf alle Fälle nach dem voraussichtlichen Ende der Fahrt liegen. Sollte das nicht der Fall sein, darf der Container auch nicht beladen werden.


Diese CSC-Prüfung kann durch die so genannte ACEP-Regel (Approved Continuous Examination Program ) überlagert werden. Das bedeutet, der Eigner stellt sicher, dass der Prüfrhythmus generell 30 Monate beträgt. Seine Registriernummer für dieses Programm wird dabei durch den Buchstaben-/Zahlencode I/RI 99/CS/118/TO ausgedrückt.

Bei einer anderen Registrierbehörde kann er auch anders lauten. So z.B. für HapagLloyd ACEP-D-HH-3. Hat der Container eine dieser ACEP-Kennzeichnungen, ist kein Prüfdatum mehr erforderlich.

Die Containertüren haben noch weitere technische Details, die bei der Eingangskontrolle beachtet, beziehungsweise geprüft werden müssen. Speziell mit Schwerpunkt auf CSC-Plakette und ACEP-Überprüfung. Und das wird Inhalt der nächsten Folge sein.

Ihr Sigurd Ehringer.


Erwin DeppischKey Account - G&H GmbH Rothschenk

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iU2NodWx1bmcgenVyIExhZHVuZ3NzaWNoZXJ1bmcgaW0gTEtXIC0gVGhlbWEgWnVycmd1cnRlOiBBbndlbmR1bmcvVW50ZXJzY2hpZWRlL8OcYmVyd2FjaHVuZy9UZXN0cyIgd2lkdGg9IjUwMCIgaGVpZ2h0PSIyODEiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvSnlxeFZ2dmd5TkU/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Lernvideo 6 – Zurrgurte – JETZT GRATIS!

Kennen Sie bereits die Rothschenk Akademie? Eines der online auf unserem Shop buchbaren Ladungssicherungs Seminare widmet sich dem Thema: Ladungssicherung im LKW

Wir haben uns entschlossen, eines der 9 Lehrvideos kostenlos zur Verfügung zu stellen um Ihnen Ladungssicherung am LKW hautnah zu vermitteln.

Im Video Nummer 6 widmet sich der Industriemeister Kraftverkehr und Fahrlehrer Christian Schmid dem Aspekt Zurrgurte.

Im kostenlosen Lernvideo wird behandelt:

0:36​   Unterscheidungsmerkmale
2:35​   Das Etikett und seine Angaben
4:52   Reißtests im Prüfzentrum
14:05​  Anwendungshinweise
17:13​   Überwachung der Sicherheitsmittel

Was ist der Unterschied zwischen Druck- und Langhebelzugratsche? Schwächt ein Knoten im Gurtband den Zurrgurt? Was ist denn eine Vorspannkraft? Und was besagt die Ablegereife eines Zurrgurtes sprich, wann muss er ausgetauscht werden?

Ein cooler Mix aus Theorie und Praxis direkt am LKW, zusammen mit Sequenzen direkt aus dem Rothschenk Testzentrum vermitteln Ihnen dieses wichtige Thema mit Profiwissen aus erster Hand.

Sonderaktion: Alle 9 Videos mit 50% Nachlass

    • Lernvideo 1-9 LKW Ladungssicherung nach VDI 2700ff
      (jeweils ca. 20-30 min.) für nur 99.- € (statt 190.- € netto)
    • Immer gratis vorab: Video 6 zur kostenlosen Ansicht in voller Länge

Diese Seminare können Sie bei uns online buchen und jederzeit digital absolvieren:


Bild Firmengebäude Rothschenk
Eine Mitarbeiterin der G&H GmbH Rothschenk näht ein Gurtband an einen Stausack.

In eigener Sache:
Rothschenk. Das sind wir.

Rothschenk ist ein Hersteller von Ladungssicherung für Überseecontainer. Im beschaulichen mittelfränkischen Aub, entwickeln, testen und vertreiben wir eigene Ladungssicherungsmittel wie Stausäcke/Staupolster, Lashing Rückhaltesysteme, Kantenschutzwinkel, Antirutschmatten, Zurrgurte und Fass-Sicherungen. Einen kleinen Einblick in unsere Produktwelt erhalten Sie in unserem Online Shop: [R] SHOP24.

Wir entwickeln für unsere Kunden, zu denen auch Großkonzerne z.B. aus der Chemie-, Getränke– und Automobilbranche gehören, indiviuelle Ladungssicherung. Daher sind wir es gewöhnt uns in unserer eigenen Forschungs- und Testabteilung neue Produkte und Lösungen einfallen zu lassen.

Wir stehen für Qualität „Made in Germany„. Nicht nur bei der Entwicklung, sondern auch bei der Herstellung. Denn wir sind der einzige Hersteller für Ladungssicherung mit einem eigenen Produktionsstandort in Deutschland. Echtes „Made in Germany“ eben.


>> Nutzen Sie unten stehende Kommentarfunktion für Anregungen, Ergänzungen und gerne auch für weitere Fragen.

Wir antworten natürlich zügig und professionell. Ihr Rothschenk Team.


Diesen Beitrag teilen

Kommentare (10)

  • Anonymous Antwort

    Interessante Sache und fachlich gut geschrieben. Vielleicht hätte man noch was zu den Containersiegeln schreiben können. Wann gibt es den nächsten Beitrag?

    3. März 2021 bei 00:40
  • Dennis Becker Antwort

    Mein Onkel möchte gerne einen Container mieten. Dabei ist es gut zu wissen, dass dieser mit einer Pakette versehen sein muss. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter finden wird.

    21. August 2022 bei 20:27
  • Nina Hayder Antwort

    Ich habe mich schon immer gewundert, was die ganzen Zeichen auf Container bewirken. Dank des Beitrags habe ich nun eine Ahnung davon. Wenn ich dem nächsten Containerdienst hinterherfahre, verstehe ich die Beschriftung von Beladung und co.

    22. August 2022 bei 08:25
  • Kim Antwort

    Jetzt verstehe selbst ich die Beschriftungen auf den Containern. Ich habe mich immer schon gefragt wie man weiß was in den Container drin ist. Wenn ganze Schiffe mit solchen Containern beladen werden, wissen die menschen am Hafen nur durch die Kennzeichnung was drin ist.

    14. April 2023 bei 12:03
    • Thomas Bauer Antwort

      Vielen Dank für die positive Rückmeldung. In der Tat wissen die wenigsten, was die Zahlen eigentlich bedeuten. Vielleicht sind ja auch unsere anderen „Container“-Beiträge für Sie interessant. LG, das Rothschenk Team.

      2. Mai 2023 bei 13:04
  • Nina Hayder Antwort

    Ich nehme immer Container zur Entsorgung von Müll. Gut zu wissen, dass manche aber auch beschriftet sind. Nun wissen wir, was diese bedeutet.

    3. Mai 2023 bei 18:54
  • Olli Antwort

    Die Informationen über die Container-Identifikation auf dieser Webseite waren äußerst hilfreich für mich. Ich habe gelernt, wie man anhand der Containertür wichtige Informationen wie Größe, Typ und Eigentümer des Containers ablesen kann. Diese Erkenntnisse haben mir dabei geholfen, bei der Auswahl und Handhabung von Containern sicherer und effizienter zu sein.

    4. Juni 2023 bei 18:14
    • Thomas Bauer Antwort

      Hallo Olli,

      es freut uns, dass wir dir mit unserem Fachbeitrag weiterhelfen konnten. In der Tat wissen die wenigsten, was die Zahlen auf dem Container bedeuten. Ladungssicherung ist sehr komplex, dass wird nicht nur bei der richtigen Verladung deutlich, sondern setzt schon bei der Anlieferung eines Containers an. Hier ist die Beschriftung ein wichtiges Prüfmerkmal. Dein Rothschenk Team.

      12. Juni 2023 bei 10:36
  • Karl Heinrich Antwort

    Ich musste gestern auf der Fahrt lange hinter einem LKW fahren und habe mich gefragt, wofür die vielen Buchstaben und Zahlen stehen. Es ist interessant, dass durch die Kombination sowohl die Firma und die Identifizierung, als auch die Typenbezeichnung des Containers erkennbar sind. Ich schaue mir mal die unterschiedlichen Modelle bei einem Containerdienst an. Vielen Dank für die Erläuterung.

    25. Juli 2023 bei 13:40
    • Thomas Bauer Antwort

      Hallo Karl,

      freut uns das wir dazu beitragen konnten, dass zukünftige Autofahrten etwas kurzweiliger ausfallen werden. Das Thema ist tatsächlich sehr interessant, da ein Container mehr verrät als dem Laien zunächst ersichtlich ist. LG dein Rothschenk Team.

      26. Juli 2023 bei 15:13

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Sehr geehrte Kunden. Bei unserem Shop handelt es sich um einen Shop für Firmen und gewerbliche Kunden (B2B). Bestellungen von Einzelpersonen können leider nicht erfüllt werden.