Jetzt 10% auf alle RedLines und White Lines sparen! Gutscheincode: herbst10 | Gültig bis 31.10.2025

Immer bestens informiert

Der Rothschenk Blog

Folge 62: Fahrzeugkontrollen – So vermeiden Sie Mängel

In verladenden Unternehmen sind die Eingangskontrollen von Fahrzeugen, mit denen Waren transportiert werden sollen, ist immer wieder ein Diskussionsthema. Häufig steht am Anfang die Feststellung: nein, ich muss nicht kontrollieren, weil das nur bei Gefahrgut vorgeschrieben ist. Wir haben kein Gefahrgut, also müssen wir nicht kontrollieren. Ich sehe diese Diskussion

Weiterlesen
Mitarbeiter-faehrt-mit-stapler-ware-in-auflieger-verantwortung-verladung-rothschenk-ladungssicherung

Folge 49: Wer ist für die korrekte Verladung gemäß CTU Code verantwortlich?

Aus gegebenem Anlass möchte ich ein Thema, das sich ebenfalls mit der Verantwortung beschäftigt, vorziehen. Das betrifft vor allem solche Unternehmen die Container stauen oder…
Staupolster Pro Line im Container

Folge 48: Stausack passend zur Ware berechnen – was ist richtig?

Der Einsatz von Staupolstern im Container ist eine gängige Methode und aus dem Repertoire an Sicherungsmethoden nicht mehr wegzudenken. Dennoch ist es eine Methode deren…
10-3d-Staupolster-zur-Decke-des-Containers-eingesetzt-Rothschenk-Ladungssicherung

Folge 47: Ist eine Sicherung von Ladung nach oben im Container notwendig?

Ein häufig heiß diskutiertes Thema bei der Ladungssicherung im Container ist die Frage: muss nach oben gesichert werden? Wie so oft haben zwei Experten drei…
Spreader-mit-Container-Gewichtsverteilung- im-Hafen-Rothschenk-Ladungssicherung

Folge 46: Gewichtsverteilung laut CTU Code 5% bzw. 10 % oder doch 60/40?

Die Lastverteilung im Container ist immer wieder ein Thema das für Diskussionen sorgt. Der CTU-Code 2015 ist im Gegensatz zur alten „CTU-Packrichtlinie“ keine Empfehlung, sondern…
Staupolster-zwischen-Palette-Rothschenk-Ladungssicherung

Folge 45: Sind Stausäcke quer und längs zur Fahrtrichtung eingesetzt CTU-Code konform?

Das Sichern von Ladung im Container mittels Staupolstern ist eine gängige Methode, aber dennoch gibt es immer wieder Diskussionen über Art und Einsatzweise dieses Sicherungsmittels….
blauer Zurrgurt eingehängt

Folge 44: Spanngurte – Ablegereife, Kennzeichnung und was gilt eigentlich wirklich?

Spanngurte sind in der Ladungssicherung das am häufigsten benutzte Sicherungsmittel. Dennoch gibt es immer wieder unter den Beteiligten in der Branche Diskussionen über technische Details,…
klemmbalken-webseite-header

Folge 43: Wie setzt man Sicherungsmitteln auf dem LKW richtig ein?

Die Funktionsfähigkeit und die Wirkung der Ladungssicherung hängt nicht unerheblich von den verwendeten Sicherungsmitteln ab. Das lässt leider oft sehr zu wünschen übrig. Die Ursachen…
Rohr mit Keilen gesichert

Folge 42: Keile zur Ladungssicherung

In manchen Ladungssicherungs-Situationen sind Keile eine durchaus gangbare Lösung. Vor allem runde Ladegüter wie Rohre, Stangen, Masten und natürlich Räder. Es gibt jedoch häufig eine…

Folge 41: Der K-Faktor und Sicherheitsbeiwert

Es ist eine allgemein bekannte Tatsache, dass bei der Niederzurrmethode einige, für den Anwender nicht genau abwägbare Umstände, die Sicherungskraft beeinflussen können. Einer dieser Umstände…

Folge 40: Wie vermeidet man den Dominoeffekt bei der LKW Beladung?

Viele kennen vielleicht noch die TV-Sendungen, bei denen möglichst viele Dominosteine aufgestellt wurden, ohne dass sie umfielen, um neue Rekorde aufzustellen. Der Domino-Effekt ist ein…

Folge 39: Anti-Rutschmatten Teil 2: Anwendungsfehler vermeiden

Nachdem im vorangegangenen Blog die technischen Randbedingungen für Antirutschmatten auf der Basis der VDI-2700 Blatt 15 beschrieben wurden, geht es im folgenden Beitrag um deren…

Folge 38: Wie funktioniert eine Anti-Rutschmatte? – Teil 1: Das Wirkungsprinzip

Jeder der sich mit dem Thema Ladungssicherung beschäftigt wird irgendwann auch auf Antirutschmatten stoßen. Für den einen sind sie ein Allheilmittel, für den anderen nur…
Keine Beiträge mehr anzeigen

10% Rabatt

Auf ALLE
Kantenschutzwinkel blau und orange
–> Zur Kategorie

Ab einem Bestellwert von 50€
Gültig bis 30.11.25