Large Image Sidebar Left

Check out our Latest News!

Netzwerke weit über die Branche hinaus

Bei uns geht Nachhaltigkeit über bloße Worte hinaus – sie ist ein integraler Bestandteil unserer Geschäftsprinzipien. Wir setzen uns nicht nur aktiv für energieeffiziente Produktionsprozesse und ressourcenschonende Fertigung ein, sondern unsere Bemühungen spiegeln sich auch in Zertifizierungen wie ISO 14001, EMAS und EcoVadis wider! Seit 2021 sind wir stolzes Mitglied des UN Global Compact und nun...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 35: Buchtlashing bzw. Slinglashing – Anwendung und Einsatzmöglichkeiten

Die Ladungssicherungsmethoden sind vielfältiger als man glaubt. Jedoch wird meistens die Niederzurr-Methode angewendet, obwohl sie wenig effizient ist. Das Buchtlashing oder auch Umreifungszurren (EN-12195-1) ist eine Sicherungsmethode, welche bei bestimmten Ladungen einfach, sicher und effizient angewendet werden kann. Dabei ist wichtig zu wissen, dass die Sicherungskraft immer nur in eine Richtung wirkt. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 34: Kopflashing & Kreuzlashing – Anwendung und Einsatzmöglichkeiten

Wer die LKW mit offener Ladefläche auf den Autobahnen aufmerksam überholt, wird überwiegend die Niederzurr-Methode sehen. Das ist die Methode, welche die meisten Fahrer und Verlader kennen, aber auch jene, die häufig nicht effizient und ausreichend genug ist. Was sich unter den Planen verbirgt ist natürlich nicht zu sehen. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus...

PLATIN Lieferant für Ladungssicherung – Ecovadis Rating

Aub. 22.08.2023 Yes, we did it again. Nach dem PLATIN Status 2022 haben wir auch 2023 unseren außergewöhnlichen Erfolg wiederholen können. Dabei konnten wir unser Nachhaltigkeitsrating sogar noch verbessern und dadurch den PLATIN Status halten. Was nach einer einfachen Fingerübung klingt, ist in der Tat aber mit viel Engagement, Fleiß und Anstrengung verbunden. Wenn man sich die Kriterien...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 33: Problembehandlungen – Sperrmittel richtig einsetzen

Das heute in Europa gebräuchlichste Transportmittel ist der Sattelauflieger. Er hat gegenüber den Gliederzügen den Vorteil einer durchgehenden Ladefläche, einer größeren Nutzlast und er lässt sich leichter rangieren. In diesem Beitrag gehe ich bei dieser Aufbauart auf Problembehandlungen in Verbindung mit Sicherungsmitteln ein. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund um den...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 32: Ladungssicherung mit Code XL Aufbauten

Der Code-XL-Aufbau, das Zauberwort in der Ladungssicherung. Nicht wenige Verlader und auch Fahrer sind der Meinung, jetzt muss nur noch geladen und nicht mehr gesichert werden. Das ist nur zum Teil richtig. Die weise Antwort lautet: „es kommt darauf an“. Ja worauf denn? Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund um...

Sehr geehrte Kunden. Bei unserem Shop handelt es sich um einen Shop für Firmen und gewerbliche Kunden (B2B). Bestellungen von Einzelpersonen können leider nicht erfüllt werden.