Anhänger - Stirnwand

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 33: Problembehandlungen – Sperrmittel richtig einsetzen

Das heute in Europa gebräuchlichste Transportmittel ist der Sattelauflieger. Er hat gegenüber den Gliederzügen den Vorteil einer durchgehenden Ladefläche, einer größeren Nutzlast und er lässt sich leichter rangieren. In diesem Beitrag gehe ich bei dieser Aufbauart auf Problembehandlungen in Verbindung mit Sicherungsmitteln ein. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund um den...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 32: Ladungssicherung mit Code XL Aufbauten

Der Code-XL-Aufbau, das Zauberwort in der Ladungssicherung. Nicht wenige Verlader und auch Fahrer sind der Meinung, jetzt muss nur noch geladen und nicht mehr gesichert werden. Das ist nur zum Teil richtig. Die weise Antwort lautet: „es kommt darauf an“. Ja worauf denn? Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund um...

Sehr geehrte Kunden. Bei unserem Shop handelt es sich um einen Shop für Firmen und gewerbliche Kunden (B2B). Bestellungen von Einzelpersonen können leider nicht erfüllt werden.