Jetzt 10% auf alle RedLines und White Lines sparen! Gutscheincode: herbst10 | Gültig bis 31.10.2025

Immer bestens informiert

Der Rothschenk Blog

Folge 62: Fahrzeugkontrollen – So vermeiden Sie Mängel

In verladenden Unternehmen sind die Eingangskontrollen von Fahrzeugen, mit denen Waren transportiert werden sollen, ist immer wieder ein Diskussionsthema. Häufig steht am Anfang die Feststellung: nein, ich muss nicht kontrollieren, weil das nur bei Gefahrgut vorgeschrieben ist. Wir haben kein Gefahrgut, also müssen wir nicht kontrollieren. Ich sehe diese Diskussion

Weiterlesen

Folge 13: Türsicherung beim Container

Das Öffnen eines Containers ist für alle immer eine spannende Angelegenheit. Die Kontrollbehörden wissen aus Erfahrung, dass das Öffnen manchmal unangenehme Folgen haben kann. Um…

Folge 12: Wie funktioniert eine Antirutschmatte?

Häufig wird die Antirutschmatte in der Ladungssicherung als Allheilmittel betrachtet, aber ist das tatsächlich so? Bei den vielen Beobachtungen, die ich bei Verladungen machen konnte,…

Folge 11: Stauplanung im Container

Das Stauen eines Containers beginnt nicht erst mit dem Zeitpunkt, wenn er mit offenen Hecktüren auf dem Hof steht, sondern bereits dann, wenn klar ist,…

Folge 10: Kraftschluss

Das formschlüssige Sichern der Ladung wurde bereits in der Folge 8 behandelt. Nun wollen wir mal den Kraftschluss unter die Lupe nehmen. Was ist unter Kraftschluss zu…

Folge 9: Beschleunigungen

Beschleunigungen sind ein physikalisches Phänomen, das uns ständig umgibt. Wir nehmen es oft nicht wahr und falls doch, tut es weh, z.B. wenn man sich…

Folge 8: Formschluss im Container

Die Ladungssicherung im Container ist eigentlich kein Problem, aber die Kontrollpraxis und die Schadensquote zeigt, dass doch viele Verlader/Stauer mit dem „Gewusste wie!“ ihre Schwierigkeiten…

Folge 7: Die Eingangsprüfung des Containers

Ein erheblicher Teil aller weltweiten Stückgut-Transporte wird mit dem Container abgewickelt. Dabei sind Millionen solcher Blechkisten unterwegs auf dem Meer, der Schiene und der Straße.Überall…

Folge 6: Bucht- bzw. Kopflashing – Was versteht man darunter?

Die Ladungssicherung ist ein unerschöpfliches Thema und wer mit wachen Augen im Straßenverkehr unterwegs ist hat bestimmt erkannt, dass mehr Ladung gesichert wird als früher….

Folge 5: Reibwert auf dem LKW – Was zählt wirklich?

Wenn Sie sich auf der Internetseite von Rothschenk befinden, kann wohl davon ausgegangen werden, dass Sie vom Thema Ladungssicherung schon mehr oder weniger hörten. Sollten…

Folge 4: Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung?

Ganz einfach – immer der andere 😊 Das bestehende Rechtsgefühl verlässt viele am Transport beteiligte bereits in den Grundzügen, wenn nach „dem“ Verantwortlichen gefragt wird….

Folge 3: Technische Besonderheiten beim Container

Der Container wird häufig als Transportbox betrachtet mit der man alles machen kann. Jedoch werden Ladungen im Container gestaut, für die er überhaupt nicht gebaut…

Folge 2: CSC-Plakette und ACEP – Erklärung der Abkürzungen und Inspektionskriterien

CSC Die „Convention for Safe Containers“ wurde 1972 von der IMO (International Maritime Organization) beschlossen und 1976 mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in deutsches Recht übernommen. Dabei handelt es…
Keine Beiträge mehr anzeigen

10% Rabatt

Auf ALLE
Kantenschutzwinkel blau und orange
–> Zur Kategorie

Ab einem Bestellwert von 50€
Gültig bis 30.11.25