Container versenden per LKWSchieneSeeverkehr
Ziel: Ladungssicherung von IBC´s, Fässern, Paletten und Weichverpackungen im Container.
Willkommen in unserem Spezialgebiet. Der Containerversand ist seit über 25 Jahren unser Kerngeschäft.
Ob zertifiziertes Lashing Rückhaltesystem oder z.B. unsere AAR-zertifizierten Red Line Staupolster – bei uns bekommen Sie Ladungssicherung auf höchstem Niveau.
Als einziger Hersteller mit einer eigenen Staupolster und Lashing Produktion in Deutschland, können wir zudem flexibel auf Kundenwünsche eingehen. Sie wünschen eine Sonderanfertigung? Sprechen Sie uns einfach an.
Gängige Produkte für die Container Ladungssicherung
LaSi Wissen für den Container Versand
Für Container LaSi passende Produkte aus unserem Shop
-
Staupolster 3D, Staupolster
Red Line 3D – 2.400 x 900 x 560mm
Ab: 15,18 €exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
-
Befülltechnik
Akkugebläse – Set – Milwaukee
539,00 €exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage
-
Lashing, Ladungssicherung Container
Lashing 2.600 / 2x Quer 3.100 – 38 mm
Ab: 23,46 €exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Kantenschutz, Karton Kantenschutz
Kantenschutz K – 150 x 150 x 9 mm 1.000 mm Pappe “Mushroom”
Ab: 4,85 €exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Container werden oftmals im kombinierten Verkehr bewegt, haben also unterschiedliche Transportträger wie Bahn, LKW und Schiff bis sie am Zielort ankommen. Die dabei auftretenden Beschleunigungskräfte sind hier sehr unterschiedlich. Bei einem rollenden oder stampfenden Schiff auf hoher See treten andere G-Kräfte auf, als bei einem aprupten ankoppeln zweier Güterwaggons. Unsere Ladungssicherungssysteme “Made in Germany” werden allen diesen Anforderungen gleichermaßen gerecht.
Lashing Container Rückhaltesysteme
Die Ladeeinheiten (z.B. Europalette, IBC oder Gitterboxen) werden in einem Container immer an die Stirnwand gestellt, um einen maximalen Formschluss zu erreichen. Nach erfolgter Beladung bleibt immer etwas Platz zur Containertüre frei. Das ist nach CTU-Code sogar Vorschrift um eine Entlastung der Containertüren und damit ein Verletzungsrisiko für den Entlader zu vermeiden. Um das zu gewährleisten kommt ein Lashing-Rückhaltesystem zum Einsatz. Dabei werden Gurtbänder mittels angenähter Haken in die Containerösen eingehängt und vor der Ware durch Gurtschnallen verschlossen.
Rothschenk bietet ja nach Anforderungsprofil (Art der Ladeeinheiten, Gewicht, Größe, Verladeart…) unterschiedliche Lashingsysteme an. Von Gurtband als Sackware für einen einfachen individuellen Zuschnitt der Länge vor Ort, über bewährte, vorgenähte und sofort verwendbare Systeme bis hin zu Idividualanfertigungen bieten wir ein breites Spektrum an Möglichkeiten.
Weichverpackung? Dann [R] Lashing Tec
Für Weichverpackungen gelten andere Bedingungen als für stabile Ladeeinheiten wie z.B. IBC oder Fässer. Die Ware ist in sich beweglich, sodass unter anderem ein Herunterrutschen der Gurtbänder gewährleistet sein muss. Mit dem [R] Lash Tec haben wir hier eine echte Innovation geschaffen, denn eingearbeitet Gummibänder verhindern genau diesen Effekt. Die genaue Funktionsweise erklären wir Ihnen in unserem Blog-Artikel.
Eine etwas abgewandelte Version des gerade beschriebenen Lashingsystems ist unser [R] Lash Flex. Hier wurden die Gummibänder am Gurtband vertikal, also zwischen Containerboden und Decke eingenäht. Dadurch vereinfacht sich die Verladung enorm. Sind bei konventionellen Rückhaltesystemen in der Praxis die Gurtbänder (da noch ohne Spannung) teilweise am Boden liegend, halten die Gummibänder diese auf Spannung. Der Staplerfahrer bleibt dadurch nicht an diesen hängen, verschmutzt oder beschädigt diese.
Mit Stausäcken Ladelücken formschlüssig füllen
Egal wie gut der Verladeplan auch ist, es wird immer Lücken zwischen den Verladeeinheiten geben. Früher hat man diese mühsam mit einer sogenannten “Holzverpallung” ausgefüllt. Dabei wurde mittels Holz, Kreissäge und Verschraubung eine individuelle Konstruktion gebaut um die Lücken zu schließen. Das ging mit Verletzungen des Verladers und auch teilweise mangelhafter Ausführung einher. Bewährt haben sich seit langem deshalb Staupolster, auch Staukissen oder Luftkissen genannt. Diese werden mittels Druckluft oder einem mobilen Akkugebläse in kürzester Zeit aufgeblasen. Zuvor in die Staulücke gestellt, füllen diese den Zwischenraum formschlüssig und über den gesamten Transportweg zuverlässig aus.
Die Stausäcke gibt es in verschiednen Bauformen, je nach Anforderungsprofil. Die Standardausführung ist für eine Lücke bis 40 cm ausreichend und kann diese flexibel in der Breite ausfüllen. Für Abstände über 40 cm kommen sogenannte 3D Stausäcke zum Einsatz, welche eine kubische Form haben und dadurch wesentlich mehr Auflagefläche zur Ware haben. Alternativ können auch Doppelkammerpolster, die X-förmig gebaut wurden verwendet werden. Zusammen mit unserem ganz neuen [R] Dually Bag haben Sie mit Rothschenk einen verlässlichen Lieferanten für alle Anforderungen normgerechter Ladungssicherung.
Auf die Details kommt es an
Rothschenk Zubehör macht aus bewährter Ladungssicherung herausragende Lösungen. Durchdachte Details wie Kantenschutzwinkel aus Pappe mit ovalen Ausfräsungen, verbessern die wirkungsweise oft enorm. Die angesprochenen Fräsungen dienen den horizontalen Bändern eines Lashings als Hochhaltefunktion und vermindern damit ein Herunterrutschen der Gurtbänder während des Transports.
Unser neues Akkuspanngerät [R] LT38e übernimmt die Funktion eines Haspelspanners, aber der Anwender muss die Vorspannkräfte nicht mehr manuell erzeugen. Das Milwaukee-Gerät übernimmt diese Tätigkeit mit Li-Ion-Akku-Power und Einhand-Bedienung. Zusätzlich hat der Akkuspanner die Möglichkeit, die Vorspannkräfte über eine Drehmomentwahl voreinzustellen. Dadurch lassen sich bei wiederkehrenden Verladungen immer wieder die gleichen Drehmomente reproduzieren.
Mehr zu Containerversand
noch mehr erfahren...
Hier treffen Bestseller auf kreativste Lösungen und günstige Preise auf Profi-Qualität. Aber immer Ladungssicherung. Made in Germany.
Entdecken Sie die Rothschenk Welt… Hier gehts zur Sicherheit!
Am Anfang steht das Angebot. Am Ende die vielleicht beste Beratung, die Sie je hatten…
Blogbeiträge mit absoluter Fachkompetenz statt Stammtischwissen. Unser Blog ist für alle, die Ladungssicherheit ernst nehmen und immer besser werden wollen. Nutzen Sie Fachwissen direkt vom Hersteller…