Cargo Blog

Fakten für Profis

Halbwissen ist gefährlich. Besonders wenn es um den Versand von Ladung mit tonnenschweren Gewichten geht.
In unseren Fachbeiträgen erhalten Sie seriös recherchierte Fakten von Ausbildern und zertifizierten Unterweisern.
Die jahrzehntelange Erfahrung garantiert Ihnen verlässliche Aussagen und eine praktikable Anwendung in der Praxis.

Folge 40: Wie vermeidet man den Dominoeffekt bei der LKW Beladung?

Der Domino-Effekt ist ein Schadensbild das sich als Folge einer LKW-Vollbremsung bei bestimmten Ladungen ergibt. Der heutige LaSi-Blog beschäftigt sich mit den Ursachen und den Maßnahmen, welche zur Vermeidung bzw. zur Vorbeugung getroffen werden können. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund um den Container und LKW, erhalten Sie [...]

Folge 39: Anti-Rutschmatten Teil 2: Anwendungsfehler vermeiden

Nach dem im vorangegangenen Blog die technischen Randbedingungen für Antirutschmatten auf der Basis der VDI-2700 Blatt 15 beschrieben wurden, geht es im folgenden Beitrag um deren praktische Anwendung. Darüber lässt sich die Richtlinie nicht aus und es gibt auch wenig Bücherschreiber, die sich mit dieser Materie aus Sicht der Praktiker beschäftigen. Ich will versuchen, meine [...]

Folge 38: Wie funktioniert eine Anti-Rutschmatte? – Teil 1: Das Wirkungsprinzip

Jeder der sich mit dem Thema Ladungssicherung beschäftigt wird irgendwann auch auf Antirutschmatten stoßen. Für den einen sind sie ein Allheilmittel, für den anderen nur ein Kostenfaktor, den es nicht braucht. Wie funktionieren Antirutschmatten und wie notwendig sind Sie in der Ladungssicherung wirklich? Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen [...]

Folge 37: Lastverteilung am LKW – Wie berechnet man die Werte richtig?

Die Lastverteilung am LKW stellt sowohl Fahrer als auch Verlader immer wieder vor große Herausforderungen, die häufig mit „fundiertem Halbwissen“ angegangen werden. Ein paar physikalische Grundkenntnisse vorausgesetzt, lässt sich das Problem ziemlich einfach lösen. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund um den Container und LKW, erhalten Sie Profiwissen [...]

Folge 36: Code XL – Belastung der Stirnwand – Was ist zu beachten?

Seit 2007 gibt es nun schon die EN-12142 „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Aufbauten an Nutzfahrzeugen – Mindestanforderungen“ und die Fahrzeugaufbauten wurden mit den Jahren immer besser. Es werden fast nur noch Aufbauten hergestellt, die dem Code XL-Profil entsprechen. Bezogen auf die Stirnwand bedeutet dies eine Mindestbelastbarkeit von 50% der technischen Nutzlast. Zum Autor: In einer [...]

Folge 35: Buchtlashing bzw. Slinglashing – Anwendung und Einsatzmöglichkeiten

Die Ladungssicherungsmethoden sind vielfältiger als man glaubt. Jedoch wird meistens die Niederzurr-Methode angewendet, obwohl sie wenig effizient ist. Das Buchtlashing oder auch Umreifungszurren (EN-12195-1) ist eine Sicherungsmethode, welche bei bestimmten Ladungen einfach, sicher und effizient angewendet werden kann. Dabei ist wichtig zu wissen, dass die Sicherungskraft immer nur in eine Richtung wirkt. Zum Autor: In [...]

Folge 34: Kopflashing & Kreuzlashing – Anwendung und Einsatzmöglichkeiten

Wer die LKW mit offener Ladefläche auf den Autobahnen aufmerksam überholt, wird überwiegend die Niederzurr-Methode sehen. Das ist die Methode, welche die meisten Fahrer und Verlader kennen, aber auch jene, die häufig nicht effizient und ausreichend genug ist. Was sich unter den Planen verbirgt ist natürlich nicht zu sehen. Zum Autor: In einer Reihe von [...]

Folge 33: Problembehandlungen – Sperrmittel richtig einsetzen

Das heute in Europa gebräuchlichste Transportmittel ist der Sattelauflieger. Er hat gegenüber den Gliederzügen den Vorteil einer durchgehenden Ladefläche, einer größeren Nutzlast und er lässt sich leichter rangieren. In diesem Beitrag gehe ich bei dieser Aufbauart auf Problembehandlungen in Verbindung mit Sicherungsmitteln ein. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen [...]

Folge 32: Ladungssicherung mit Code XL Aufbauten

Der Code-XL-Aufbau, das Zauberwort in der Ladungssicherung. Nicht wenige Verlader und auch Fahrer sind der Meinung, jetzt muss nur noch geladen und nicht mehr gesichert werden. Das ist nur zum Teil richtig. Die weise Antwort lautet: „es kommt darauf an“. Ja worauf denn? Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen [...]

Folge 31: Reefer – Kühlcontainer: Aufbau und Beladung

Kühl-Container sind aus der Logistikbranche nicht mehr wegzudenken. Sie bieten die Möglichkeit, Kühlware mit einer definierten Temperatur zu transportieren und den Temperaturverlauf zu überwachen. Gegenüber früher, als die Kühlung noch über das Transportmittel erfolgen musste, sind die heutigen Integral-Container einfacher zu handhaben. Das Kühlaggregat ist in den Container eingebaut, was den geringen Nachteil hat, dass [...]

Folge 30: Schäden am LKW – Wann sollte man eine Beladung ablehnen?

Wenn ich bei Verladungen anwesend bin und die Abläufe beobachte, erstaunt es mich immer wieder, welche Beschädigungen am LKW vom Verlademitarbeiter bzw. von der verladenden Firma wortlos akzeptiert werden und der LKW beladen wird. Schäden, auch wenn sie nicht unerheblich sind, werden gottergeben, wie ein Sommergewitter gegen das man nichts machen kann, hingenommen. Damit wird [...]

Folge 29: Ablegereife von Zurrgurten – Die Kriterien

Die Ladungssicherung auf/in LKW`s erfolgt im Regelfall formschlüssig oder kraftschlüssig. Was es mit der formschlüssigen Methode auf sich hat und was zu beachten ist, habe ich in der Folge 23 beschrieben. In dieser Folge soll das Sicherungsmittel „Spanngurt“ genauer beschrieben werden, vor allem unter dem Blickwinkel „Ablegereife“. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus [...]

Folge 28: Vorspannkraft (STF) und Zurrkraft (LC)

Einer der meisten Fehler die in der Ladungssicherung gemacht werden ist der Umstand, dass die wichtigsten Merkmale der Spannmittel, unabhängig davon ob es sich um Gurte, Ketten oder Seile handelt, nicht wirksam umgesetzt werden. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund um den Container und LKW, erhalten Sie Profiwissen [...]

Folge 27: Wie ist das mit den Zurrwinkeln?

Beim Nieder- oder Direktzurren lässt es sich nicht vermeiden, dass beim Anbringen der Sicherungsmittel Zurrwinkel auf der Ladefläche entstehen. Welche sind das und worauf muss ich achten. Entscheidend ist immer, dass die Winkel in einer konkreten Situation beachtet werden, unter Berücksichtigung der jeweiligen Richtung der Beschleunigungs-/Verzögerungskräfte. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der [...]

Folge 26: MSL und LC – Abkürzung mit Bedeutung

Manch einer kennt vielleicht den Spruch: „Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand“. Das drückt aus, dass man hilflos und ohne Einfluss auf das Geschehen ist. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund um den Container und LKW, erhalten Sie Profiwissen aus erster Hand. Wie [...]

Folge 25: Welche Zurrarten gibt es bei der Ladungssicherung?

Das Fahrzeug steht bereit. Die Ware ist verpackt und fertig zur Verladung. Aber mit welcher Verzurrart sichere ich meine Ladung auf dem LKW? Wieviele Gurte brauche ich dazu und in welche Richtungen kann die Ware sich bewegen? Was einfach klingt, braucht vorab Fachwissen in den Themen Physik, Dynamik und auch Wissen über die unterschiedlichen Möglichkeiten [...]

Folge 24: Vermeiden von Regressforderungen

Regressforderungen sind in einem Unternehmen fast immer ein leidiges Thema, vor allem dann, wenn sich Forderungen nicht abwenden lassen. Was sind die Ursachen und was könnte man dagegen tun? Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund um den Container und LKW, erhalten Sie Profiwissen aus erster Hand. Wie sichert [...]

Folge 23: Formschluss beim LKW

Die Ladung mit formschlüssigen Sicherungsmethoden zu sichern, ist in den meisten Fällen die beste, einfachste und sicherste Lösung. In der Praxis herrscht jedoch oft Unklarheit darüber, welche Randbedingungen erfüllt sein müssen, damit das tatsächlich funktioniert. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund um den Container und LKW, erhalten Sie [...]

Folge 22: Bodenbelastungen am LKW

Beim Beladen eines LKW von der Heckseite wird die Ladefläche oft ohne Bedenken mit dem Stapler befahren. Die wenigsten machen sich Gedanken darüber, ob das überhaupt zulässig ist und ob der Boden die Belastung aushält. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund um den Container und LKW, erhalten Sie [...]

Folge 21: Stausack Ladungssicherung – Teil 2

Warum gibt es in den meisten Fällen keine Probleme, obwohl kaum jemand die Mathematik bemüht? Das lässt sich anhand von Berechnungen nachweisen. Unter der Voraussetzung dass, wie in Teil 1 beschrieben, keine handwerklichen Fehler gemacht werden. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund um den Container und LKW, erhalten [...]

Folge 20: Stausack Ladungssicherung – Teil 1

Ladung muss im Container gesichert werden. Es geht nicht um die Frage „ob zu sichern ist“, sondern darum „wie eine Ladung gesichert werden kann“. Über das „Wie“ sind sich auch Experten nicht immer einig. Die einen sagen: „ist noch nie was passiert“ und die anderen: „ um Gottes willen, das kann so nicht funktionieren“. Eine [...]

Folge 19: Kombinierter Verkehr

Der Kombi-Verkehr ist in der Logistik ein häufig genutztes Wort, aber oft stellt man fest, dass nicht jeder genau weiß was sich dahinter versteckt. Pauschal wird oft das Gewicht 44to damit verknüpft. So einfach ist es jedoch nicht. Genau betrachtet verbirgt sich dahinter eine Regelung der EU mit dem sperrigen Namen: RICHTLINIE 92/106/EWG DES RATES [...]

Folge 18: Verifiziertes Bruttogewicht – Container

Die Havarie des 4.419 TEU großen Containerschiffes MSC Napoli am 18.01.2007 im Englischen Kanal während des Sturms Kyrill hatte den Totalverlust des Schiffes zufolge. (Quelle: Napoli Report No9/2008 https://assets.publishing.service.gov.uk/media/547c703ced915d4c0d000087/NapoliReport.pdf) Die Untersuchung ist insofern interessant, weil sich das Ergebnis unmittelbar auf das Packen/Stauen von Containern auswirkte. Was war passiert? Bildquelle: Wikipedia Zum Autor: In einer Reihe [...]

Folge 17: Havarien und die Rückschlüsse auf die Ladung und das Stauen

Immer wieder kommt es zu Schiffsunfällen und Havarien. Ein Teil davon geht auf das Konto von falschen Angaben zur Ladung, zum Gewicht oder falsche bzw. fehlende Klassifizierung bei Gefahrgütern. Mangelhafte Ladungssicherung führt zu Transportschäden. Nicht selten kommt es zum Totalverlust der Schiffe. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund [...]

Folge 16: Lashings und deren Anwendung

Lashings werden in zunehmendem Maße zur Sicherung der Ladung im Container verwendet. Ihr Zweck ist, die Beschleunigungskräfte über das Sicherungsmittel gezielt und vollständig in den Aufbau des Containers einzuleiten. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass  ihr Einsatz so erfolgt, dass sie ihren maximalen Wirkungsgrad erreichen. In der Praxis werden dabei immer wieder Fehler gemacht. [...]

Folge 15: Wie funktioniert ein Twistlock?

Das Wort setzt sich aus den Wörtern „Twist“ für Verdrehen und „Lock“ für Verriegeln zusammen. Also eine Technik, die durch Verdrehen eine Verriegelung erzeugt. Das ist das Grundprinzip, von dem es natürlich diverse Variationen gibt. Im konkreten Fall geht es um die Twistlocks, welche im Containerverkehr verwendet werden. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen [...]

Folge 14: Fehleinschätzungen bei der Ladungssicherung

Beim Transport von Gütern sind viele beteiligt, um ein gemeinsames Ergebnis zu erzielen. Das gemeinsame Ergebnis ist das sichere Verbringen der Güter vom Erzeuger zum Verbraucher. Dazwischen gibt es mehrere Transportphasen, in denen die Güter den so genannten TUL-Belastungen unterliegen. TUL steht für Transport-Umschlag-Lagerung. In jeder Phase müssen die Güter/Ladung so gesichert werden, dass die [...]

Folge 13: Türsicherung beim Container

Das Öffnen eines Containers ist für alle immer eine spannende Angelegenheit. Die Kontrollbehörden wissen aus Erfahrung, dass das Öffnen manchmal unangenehme Folgen haben kann. Um dem vorzubeugen, treffen sie grundsätzlich Vorkehrungen, um die Tür gefahrlos öffnen zu können. Es gibt aus meiner Erfahrung zwei Arten von Verladern. Die einen erzeugen eine Gefahr für jene die [...]

Folge 12: Wie funktioniert eine Antirutschmatte?

Häufig wird die Antirutschmatte in der Ladungssicherung als Allheilmittel betrachtet, aber ist das tatsächlich so? Bei den vielen Beobachtungen, die ich bei Verladungen machen konnte, zeigt sich in der Praxis jedoch oft ein ganz anderes Bild. Es wird häufig „verschlimmbessert“. Das wie und was, soll nachfolgend erläutert werden. Zunächst soll das Funktionsprinzip von Antirutschmatten (ARM) [...]

Folge 11: Stauplanung im Container Teil 1

Das Stauen eines Containers beginnt nicht erst mit dem Zeitpunkt, wenn er mit offenen Hecktüren auf dem Hof steht, sondern bereits dann, wenn klar ist, dass ein Container erforderlich ist. Beteiligte oder Betroffene sind nicht nur diejenigen, die den Container beladen, sondern auch jene, welche die Waren oder Güter entwickeln, konstruieren, die Herstellung planen, um [...]

Folge 10: Kraftschluss

Das formschlüssige Sichern der Ladung wurde bereits in der Folge 8 behandelt. Nun wollen wir mal den Kraftschluss unter die Lupe nehmen. Was ist unter Kraftschluss zu verstehen, wie funktioniert er und worauf kommt es bei der Ladungssicherung an. Kraftschluss ist eine Verbindung zweier Teile über die Fläche, wobei beide Flächen über einen hohen Reibungskoeffizienten [...]

Folge 9: Beschleunigungen

Beschleunigungen sind ein physikalisches Phänomen, das uns ständig umgibt. Wir nehmen es oft nicht wahr und falls doch, tut es weh, z.B. wenn man sich mit dem Hammer auf den Daumen klopft. Mit diesem LaSi-Blog möchte ich einen Bogen schlagen von alltäglichen Situationen zu speziellen Anforderungen beim Transport mit Seecontainern oder dem LKW. Zum Autor: [...]

Folge 8: Formschluss im Container

Die Ladungssicherung im Container ist eigentlich kein Problem, aber die Kontrollpraxis und die Schadensquote zeigt, dass doch viele Verlader/Stauer mit dem „Gewusste wie!“ ihre Schwierigkeiten haben. In dieser Folge will ich die Grundsätze für das formschlüssige Stauen/Packen und die Möglichkeiten der Umsetzung erläutern. An vielen Stellen wurde der Unterschied zwischen Kraftschluss und Formschluss bereits erläutert, [...]

Folge 7: Die Eingangsprüfung des Containers

Ein erheblicher Teil aller weltweiten Stückgut-Transporte wird mit dem Container abgewickelt. Dabei sind Millionen solcher Blechkisten unterwegs auf dem Meer, der Schiene und der Straße. Überall unterliegen sie besonderen Transportbelastungen und beim Beladen haben manchmal Verlader auch keine Hemmungen, wenig materialschonend damit umzugehen. Obwohl es für den Container global geltende Regeln für die Prüfung und [...]

Folge 6: Bucht- bzw. Kopflashing – Was versteht man darunter?

Die Ladungssicherung ist ein unerschöpfliches Thema und wer mit wachen Augen im Straßenverkehr unterwegs ist hat bestimmt erkannt, dass mehr Ladung gesichert wird als früher. Denn sogar die Landwirtschaft verwendet immer mehr Sicherungsmittel. Ob sie allerdings wirksam sind, ist dabei fraglich. Vielleicht lässt sich das mit der folgenden Anekdote beschreiben. Zwei Mütter unterhalten sich über [...]

Folge 5: Reibwert auf dem LKW – Was zählt wirklich?

Diese Ladefläche ist definitiv nicht sauber. Sie wurde wohl seit sehr langer Zeit nicht mehr abgekehrt. Wenn Sie sich auf der Internetseite von Rothschenk befinden, kann wohl davon ausgegangen werden, dass Sie vom Thema Ladungssicherung schon mehr oder weniger hörten. Sollten Sie noch mehr im Internet recherchieren, dann stolpern Sie über Foren, Informationsseiten von Beratern [...]

Folge 4: Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung?

Ganz einfach – immer der andere 😊 Das bestehende Rechtsgefühl verlässt viele am Transportbeteiligte bereits in den Grundzügen, wenn nach „dem“ Verantwortlichen gefragt wird. Dabei treffen immer mindestens 2 oder mehr Erfüllungsgehilfen aufeinander. Bei einer Beförderung von Gütern nach deutschem Recht (z.B. Frachtrecht nach §§ 407ff. HGB, Speditionsrecht nach §§ 453 ff. HGB, ADSp) oder [...]

Folge 3: Technische Besonderheiten beim Container

Der Container wird häufig als Transportbox betrachtet mit der man alles machen kann. Jedoch werden Ladungen im Container gestaut, für die er überhaupt nicht gebaut ist. Daher erscheint es notwendig, die Eigenschaften des Containers neben den technischen Normen und Vorschriften zu beschreiben. Abmessungen eines Containers Da der Container in der heutigen Form in Amerika erfunden [...]

Folge 2: CSC-Plakette und ACEP – Erklärung der Abkürzungen und Inspektionskriterien

CSC Die „Convention for Safe Containers“ wurde 1972 von der IMO (International Maritime Organization) beschlossen und 1976 mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in deutsches Recht übernommen. Dabei handelt es sich um ein Regelwerk, das sicherstellen soll, dass alle Container-Hersteller und –Eigner die Transportmittel weltweit nach einheitlichen Kriterien herstellen, testen und reparieren. Dabei wird das Regelwerk [...]

Folge 1: Container-Identifikation – Was bedeutet die Beschriftung auf einer Containertüre?

Da der Container eines der häufigsten Transportmittel ist, sieht man auch viele auf der Straße, meistens von hinten. Auf den heckseitigen Türen finden sich eine Menge Informationen, die für den, der Container zu beladen hat, von großer Wichtigkeit sind. Daher möchte ich in dieser Folge die Kennzeichnung und deren Bedeutung erläutern. Hecktüren Im oberen Drittel [...]

Cargo-Blog – der Blog für Ladungssicherung von Rothschenk liefert Fakten für Profis

Bei Rothschenk entwickeln wir seit 1996 innovative Lösungen zur Ladungssicherung auf höchstem Niveau. Ob für IBCs, Fässer, Paletten oder Weichverpackungen: Wir bieten ausschließlich geprüfte und zertifizierte LaSi-Mittel in Profiqualität sowie ausgereifte Systemlösungen für alle Anwendungsbereiche. Damit leisten wir auch seit mehr als 25 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit in Deutschland, Europa und weltweit.

Um die Sicherheit einer Ladung beim Transport zu gewährleisten, müssen im Vorfeld geeignete Verpackungen, Ladungsträger und LaSi-Mittel ausgewählt und richtig angewendet werden. Bei der Auswahl sind nicht nur Art, Größe und Gewicht der Ladung zu berücksichtigen, sondern ebenso Transportweg, Versandart und Fahrzeug.

Unzureichende, unpassende oder falsch angewendete Ladungssicherungsmittel erhöhen das Risiko eines Unfalls und können empfindliche Geldstrafen sowie Verzögerungen beim Transport zur Folge haben. Das gilt auch dann, wenn schon der Verlader die Ladung unzureichend gesichert hat und diese darum später bei einem Bremsmanöver oder dem Durchfahren einer engen Kurve instabil wird. Denn die Verantwortung für die ordentliche Ladungssicherung liegt bei allen, die an den entsprechenden Transportvorgängen beteiligt sind, beim Absender ebenso wie beim Verlader und Fahrer.

Expertenwissen zu Ladungssicherung und Transport: unser Cargo-Blog

Der Blog für Ladungssicherung von Rothschenk bietet Ihnen seriös recherchierte Fakten und verständlich aufbereitete Fachinformationen von Ausbildern und zertifizierten Unterweisern. Hier finden Sie konkrete Hinweise, wie und wann z. B. Stausäcke zur Ladungssicherung eingesetzt werden, was der Unterschied zwischen kraft- und formschlüssiger Ladungssicherung ist und welche Zurrarten bei der Ladungssicherung von Relevanz sind. Neben interessanten, gut verständlichen Texten finden Sie hier auch zahlreiche Bilder und Grafiken, die die Texte nicht nur auflockern, sondern visuell aufwerten und unterstützen.

Zudem finden Sie in unserem Cargo-Blog viele Ratgeberartikel aus der Praxis, die sich mit rechtlichen Themen oder physikalischen Grundlagen beschäftigen und diese übersichtlich und kompetent aufbereiten. Jeder Artikel bietet Ihnen relevantes, aktuelles und verlässliches Expertenwissen – und das absolut kostenlos. Nutzen Sie bei Anregungen, Ergänzungen oder Fragen zum Thema gerne die Kommentarfunktion, um direkt mit unseren Experten in Kontakt zu treten. Wir antworten Ihnen zeitnah, sach- und fachkundig, damit keine Fragen offenbleiben.

Wenn Sie sich für ein bestimmtes Thema besonders interessieren oder zu einem konkreten Stichwort recherchieren wollen, können Sie den Filter oberhalb der Blogbeiträge nutzen, um sich nur die Beiträge anzeigen zu lassen, die sich mit Ihrem Stichwort beschäftigen. So finden Sie innerhalb von Sekunden in unserem Blog die Informationen, die Sie suchen und benötigen. Das Angebot an Fachbeiträgen wird kontinuierlich erweitert; melden Sie sich daher am besten einfach direkt für unseren kostenlosen Newsletter an. So erfahren Sie als eine(r) der ersten von neuen Themen und Produkten und sichern sich Ihren Informations- und Wissensvorsprung.

Unser Cargo-Blog – der Blog für Ladungssicherung von Rothschenk – ist Teil unseres umfassenden Service-Angebots. Neben unserem Kundencenter, in dem Sie sich persönlich von unseren Verladeprofis beraten lassen können, und der Rothschenk-Akademie, die Seminare und Schulungsangebote anbietet (entweder bei uns in Aub oder vor Ort bei Ihnen im Unternehmen), beschäftigen sich die Fachbeiträge im Cargo-Blog punktuell mit Einzelthemen rund um die Ladungssicherung – aus der Praxis für die Praxis, von Profis für Profis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sehr geehrte Kunden. Bei unserem Shop handelt es sich um einen Shop für Firmen und gewerbliche Kunden (B2B). Bestellungen von Einzelpersonen können leider nicht erfüllt werden.